Mein Jakobsweg in Deutschland

Den ersten Teil der Via Imperii lief ich im Mai 2016 von Stahnsdorf bei Berlin nach Kemberg in Sachsen-Anhalt. Also irgendwie mittendrin im Jakobsweg. Dieses Jahr werde ich den Weg komplett pilgern. Von Stettin/ Polen nach Stahnsdorf. Dann weiter von Kemberg über Leipzig nach Nürnberg. Dort endet dann der Jakobsweg Via Imperii (Reichsstrasse). Weiter geht es dann Richtung Rom. Ich werde dann einen neuen Blog schreiben. Aber erstmal von Stettin nach Stahnsdorf. Das sind circa 280 km . Quasi als warmup für die 1.500 km über die Alpen nach Rom . Problem: eventuell muss ich nochmals pausieren. Ich habe noch Drähte in der linken Hand und die müssen raus. Aber wie schon erwähnt… ich bin nicht auf der Flucht , niemand treibt mich an. Ich habe alle Zeit der Welt. Außerdem möchte ich auf dem Jakobsweg etwas Gewicht verlieren ( so ungefähr 22 kg ) und mich selbst von Morphium entwöhnen. Eine Herkulesaufgabe die aber zu schaffen ist. Bis dahin meine lieben 😊. Morgen ( 24.05.2017 ) fahre ich mit dem Bus nach Stettin übernachte dort und werde am 25.05.2017 loslaufen .

24.Mai 2017

Angekommen in Stettin. Ich bin gerade am einchecken im Hotel, klingelt das Telefon. Ist die Schmerzklinik dran. Ich soll übermorgen früh meine Schmerzreha beginnen. … Und nun? Muss ich ja wohl leider machen. sonst gibt das Ärger mit der Versicherung. Also morgen Abreise nach Berlin zur Reha. Also war mein Jakobsweg mit An- und Abreise ganze 12 Stunden lang. Zurück gelegte  Strecke : 300 Meter. War ja nicht so doll. Ok nach der Reha geht es dann weiter. Den ersten Stempel aus Stettin habe ich auch schon.

Nun möchte ich endlich loslaufen. Klappt wieder nicht. Nun soll ich am 13.07.2015 ins Krankenhaus zur Materialentfernung .

13.Juli 2017

OP Tag. Material wurde entfernt. Allerdings muss ich 7 Tage hierbleiben wegen der CRPS Prophylaxe .

14. Juli 2017

Wer hat etwas dagegen das ich pilgere?  Heute früh Visite. Der Arzt sagt das es besser ist wenn ich 3 Wochen hierbleibe zur komplexen Handtherapie. Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. Ich bin erstmal nur sauer das ich nicht lospilgern kann. Aber es hilft ja nichts. Wenn es mit meiner Hand gut werden soll, dann muss ich da durch. Am 2.September heiratet meine Tochter, dann am 6. September muss ich zur Schulung für die Bundestagswahl. Und am 17. September bin ich in meinem Wahlbezirk als Wahlvorstand eingeteilt (ist Bürgerpflicht). Dadurch pausiere ich nochmals 3 Wochen.

Ich werde definitiv am 6. August pilgern und erst mal 3 Wochen am Stück laufen. Dann
3 Wochen Pause, und weiter pilgern von dem Punkt wo ich dann unterbrochen habe.

05.08.2017

Nun könnte ich lospilgern. Aber es kommt die Hochzeit meiner Tochter. Und ich muss in 17 Tagen wieder zu hause sein und mich darauf vorbereiten. Also erkunde ich mal dem Weg bis hoch zum Brenner und darüber hinaus mit Bahn, Bus und Auto. Ob ich das überhaupt machen / schaffen kann.